BAS GmbH
Die BAS GmbH Best Automation Solutions ist eine Firmenneugründung und im Handelsregister Iserlohn eingetragen.
Gegenstand der Unternehmung ist die Beratung, Planung und Produktion sowie der Handel mit Investitionsgütern, insbesondere von Anlagen für automatisierte Fertigungsprozesse in den Bereichen Kleben / Dichten, dem Elektroverguss- und Oberflächentechnik sowie der Schmierstoff-Applikationen und der Herstellung von Dosier- und Mischanlagen zur Verarbeitung von ein- und mehrkomponentigen reaktiven, kalthärtenden Kunststoffen.
Die BAS GmbH kann mit seinen Mitarbeitern, seinen Beratern sowie dem Gründer Rainer Kunkel auf einen über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Dosier- und Mischtechnik sowie der Fertigungsautomatisierung zurückgreifen.
Dieser fundamentale Erfahrungsschatz, in den Kernkompetenzen der Dosier- und Mischtechnik, der Substrat- Applikation sowie der Automatisierung gibt unseren Kunden die Sicherheit mit einen erfahrenden Partner neue Technologien umzusetzen, erhöht die Wettbewerbsvorteile gegenüber Marktbegleitern aus Billiglohnländern, sichert langfristig die Arbeitsplätze im Unternehmen und erhöht die Produktivität, mit dem Effekt einer Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Die neue Arbeitswelt: „Flexibel-Vernetzt-Digital“
Der westliche Arbeitsmarkt ist im Wandel und die ersten Vorboten waren die Freitagsdemos „Friday for Future“ mit den berechtigten Zweifeln unseres bisherigen Tuns, die Reduzierung der CO2- Emissionen, der Dieselskandal und schlussendlich noch die Corona- Pandemie.
Durch diese Pandemie kamen in der ersten Welle Effekte schnell zum Vorschein, die selbstreinigend hinsichtlich des kollabierenden Straßenverkehrs waren, als auch den Weg zur CO2- Neutralität positiv beeinflussten.
Das Home Office, wo es denn geht, ist in aller Munde, entspannt die gestresste Arbeitswelt von heute und bringt zudem noch positive sowie messbare Effekte. Inspiriert durch diese Erkenntnisse, stellten wir unser Tun auf den Prüfstand und kamen zu der Erkenntnis, dass wir uns im Trend der Zeit neu aufstellen müssen.
Zukünftig sind wir dezentral, aus dem Home Office agierend, die Kundenkontakte werden vorwiegend über die digitalen Kanäle gepflegt, wobei der Anlagenbau mit Abnahmen nach wie vor zentral am Montageort erfolgen wird. So können wir einen großen Teil an Mobilität einsparen, was unseren Kunden kalkulatorisch, aber vor allem der Umwelt zugute kommt.