BAS- Roboter- Sonderlösungen
Nicht alles kann mit Standardfertigungszellen abgedeckt werden und für diese Anwendungen werden Sonderlösungen auf den Kunden zugeschnitten, mit den bewährten Komponenten aus dem Baukasten der Module.
Die Zellen bauen großflächiger, wobei die Komponenten, z.B. die Materialversorgung und der Anlagensteuerschrank oder der Roboter mit dem Aufgabetisch, Chassis montiert sind, was für die Montagen sowie Inbetriebnahmen im Werk als auch beim Kunden enorme Arbeitszeiten einspart.
Die Anlagenbaugruppen bestehend aus:
- Die 1K- bzw. 2 K- Servo angetriebene Dosiertechnik (BAS- Zahnradpumpentechnik E-Flow-Vario oder die Kolbendosiertechnik E-Shot- Dispenser) mit Applikations- oder Mischtechnik sind Roboter oder Stativ montiert.
- Die Materialzuführung kann aus 20 oder 200 l- Fässern oder aus Material- Druckbehälter (30- 120 l) als Single- oder Tandem- Station ausgeführt werden und bildet mit dem Anlagensteuerschrank eine Chassis montierte Einheit.
- Die Werkstück Ein- und Ausgabestation, der Bearbeitungstisch mit dem Roboteraufbau bilden eine Chassis montierte Einheit.
- Die Sicherheitstechnik, Schutzzaun mit abgesicherten Zu- und Abgängen, werden individuell dem Anwendungsfall und den Gebäudegegebenheiten angepasst.
- Das Steuerungskonzept bei Sonderlösungen sieht vor: Eine autarke Steuerung für die Dosier- und Mischtechnik, die Einbindung der Robotersteuerung sowie die Ansteuerung und Verwaltung der Peripherien (Transfer, Vorbehandlung, Werkstückerkennung, Protokollierung ….) über die Anlagengesamtsteuerung. Es werden Siemenskomponenten mit Profinet-Anbindung verbaut.